
Heute Mittag veröffentlichte die Welt einen ausführlichen Artikel zur geplanten Liquidsteuer. (Link unten)
Der Wirtschaftskorrespondent Birger Nicolai beleuchtet recht ausführlich die Gegenstimmen gegen den Gesetzentwurf, die sich derzeit in Berlin sammeln. „Die Portionsfläschchen würden sich im Preis von heute etwa fünf Euro auf zunächst neun Euro und danach 13 Euro verteuern. Dagegen regt sich nun Widerstand einer ungewöhnlichen Allianz: Teile der Regierungskoalition, Opposition und Polizeigewerkschaft ziehen auf einmal an einem Strang.“
Gewichtigstes Argument aus wirtschaftlicher Sicht: Deutschland wäre damit Spitzenreiter der Besteuerung in Europa. In Polen kostet ein Fläschchen Liquid im Schnitt 3,15 Euro, hier wäre es nach Berechnungen der Polizeigewerkschaft 7 Euro teurer. Diese Gewinnspanne würde nicht nur „preisbewusste Ausflügler“ mobilisieren, sondern auch „kriminelle Täterorganisationen“.
Neben dem Kritischen FDP-Abgeordneten Gero Hocker sprach die Welt auch mit Dustin Dahlmann, dem Vorsitzenden des Händlerverbandes BfTG. Er sieht die rund 3000 deutschen Einzelhändler in ihrer Existenz bedroht, diese seien zumeist Kleinstbetriebe.

Artikel (Welt): https://www.welt.de/wirtschaft/article230538581/Steuer-auf-E-Zigaretten-ein-Fest-fuer-Schmuggler-Schieber-und-Faelscher.html


Joey Hoffmann

Neueste Artikel von Joey Hoffmann (alle ansehen)
- Bayern will europaweites Verbot von Disposables - 17. Januar 2023
- Und wieder eine Studie zurückgezogen - 12. Januar 2023
- Gerichtsverfahren gegen Elfbar: „grob fahrlässig“ - 21. Dezember 2022